Der Haushaltsplan der Gemeinde Gailingen zeigt wie die Gemeinde finanziell in 2021 sich entwickeln soll, was die wichtigsten Einnahmequellen sind, was an Gebühren von den Bürgern gefordert wird, ob Rücklagen da sind oder zusätzliche Schulden gemacht werden müssen und vor allem wie das Geld der Bürger ausgegeben werden soll.
Das Jahr 2021 wird, bedingt durch die Corona Situation, ein sehr schwieriges Jahr werden und der verabschiedete Haushalt ist geprägt von grossen Unsicherheiten.
Wir von den Freien Wählern haben uns sehr intensiv mit der Planung befasst, wo können wir Einsparungen realisieren ( nice to have Ausgaben sein lassen ), wo sehen wir Optimierungen, Einnahmen erhöhen, was muss auf jeden Fall gemacht werden, welche Investitionen sollen realisiert werden.
Unsere Fraktion hat sich eingesetzt für :
· Sehr behutsamer Umgang mit den Personalausgaben, ein Zukunftskonzept entwickeln welches die Aufgaben, die Methoden, die Digitalisierung, etc. berücksichtigt
· Offene Diskussion von Nice to Have Ausgaben
· Darstellung der Gebührensituation und mögliche Korrekturmassnahmen
· Rücklagen bilden für den Kindergarten Neubau
· Sanierung der Hauptstrasse
· Breitbandausbau ( speziell Jugendwerk Gailingen )
· Instandhaltungsmassnahmen wo nötig realisieren, Überalterung vermeiden
· Zusammenschluss der Kläranlagen Gailingen / Diessenhofen
· Periodischer Status Rapport in der Gemeinderatssitzung
· U.v.m
Leider wird trotz aller Anstrengungen der Haushalt 2021 der Gemeinde nicht ausgeglichen sein, auch für die folgenden Jahre ist der Ausblick nicht sehr positiv.
Daher haben wir uns sehr eingesetzt, den Vorschlag gemacht in einer Klausurtagung des Gemeinderates zusammen mit der Verwaltung das Thema ausführlich zu diskutieren mit dem Ergebnis eine klare Vorstellung der Finanzentwicklung für die nächsten Jahre zu bekommen und die entsprechenden Massnahmen hierzu planen zu können.
Ralf Schneble
Gemeinderat + Fraktionsvorsitzender Freie Wähler